SEESAW


"... SEESAW (1997) ... bietet konkrete Bildsequenzen an, nur um sie im Rhythmus zu abstrahieren. Volker Schreiner verbindet in einer erneut musikalischen Struktur drei Orte und drei Zeiten durch eine metronomische Sequenz. Wortfetzen und Musiktakte verbinden und trennen zugleich. Die vertrackte, aber konsequente und gleichmäßige (metronomische) Schnittfolge verbindet diese drei alltäglichen Orte nicht nur zu einer simultanen Zeit, sondern ebenso zu simultanen Zeiten und simultanen Orten. Aber weit entfernt von einer bewußt kontrastierenden Montage im Sinne Eisensteins untersucht Volker Schreiner eher, welche überraschenden Verbindungen sich durch die Parallelisierung unterschiedlichen Materials ergeben.
Dieser systematische, maschinische Zugang zur Neuordnung visuellen Materials ist ein Grundzug in allen Videoarbeiten Schreiners. Im Gegensatz zu künstlerischen Positionen, die dokumentarisch oder narrativ Bildfolgen montieren oder die eher malerisch die Kontinuitäten von Bildmaterialien durch die Collage von Bildebenen, Zeilen und Pixeln verfolgen, insistiert Schreiner auf dem Kader, dem grammatischen Prinzip des Schnitts und dem musikalischen Prinzip der Rhythmisierung. Man könnte ihn als Analytiker beschreiben, der sich dennoch der Poesie der überraschenden ‘Montagefunde‘ verschreiben hat ..."
(Rudolf Frieling in "40JAHREVIDEOKUNST.DE - part 1", Karlsruhe 2006)


"... SEESAW (1997) ... offers concrete sequences of images, but then makes them abstract through rhythm. Volker Schreiner combines three places and three times in a structure that is once again musical, using a metronome sequence. Scraps of words and bars of music combine and seperate at the same time. The involved but consistent and even (metronomic) editing sequence not only condenses these three everyday places to a simultaneous time, but also to simultaneous times and simultaneous places. But far from creating a deliberately contrasting montage in the spirit of Eisenstein, Volker Schreiner is more inclined to examine what surprising combinations are produced by different material running in parallel.
The systematic, mechanical access to re-ordering visual material is a basic feature of all of Schreiner’s video works. In contrast with artistic positions mounted on documentary or narrative pictorial sequences or that pursue the continuities of pictorial material in a more painterly way by collaging pictorial levels, lines and pixels, Schreiner insists on the cadre, the grammatical principle of editing, and the musical principle of imposing rhythm. He could be described as an analyst who has nevertheless devoted himself to the poetry of surprising ‘montage finds’ ..."
(Rudolf Frieling in "40JAHREVIDEOKUNST.DE - part 1", Karlsruhe 2006)